Meine Malzmühle
![]() |
Hier ist die jetzt elektrifizierte Malzmühle zu sehen. Der Motor ist ein 250W Motor mit einer Untersetzung auf etwa 70 Umdrehungen/min.
Das ganze ist auf einem Brett aus Multiplex Holz aufgebaut und wird zum Mahlen einfach auf das entsprechende Behältniss gestellt. |
![]() |
Hier ist die Kraftübertragung mittels Zahnriemen zu sehen. Mag etwas Überdimensioniert sein, geht aber Klasse.
Den Finger aber bitte nicht dazwischen hallten, könne weh tun :-( Da muss ich noch mal eine Abdeckung für den Zahnrimen hinzufügen. |
![]() |
hier sind die Lagerböcke der Walzen zu sehen. Die Achsen sind mit Kugellagern gelagert. Der Abstand wird einfach mittels Gewindestangen eingestellt. Das ist ok denke ich, denn ich habe den Abstand einmal eingestellt und bisher nicht mehr verändert. |
![]() |
Ansicht des Trichters von oben. Das fassungsvermögen könte noch etwas größer sein, aber es muss ja noch Raum für Verbesserungen bleiben. |
![]() |
Hier sind die Walzen mal ohne Trichter zu sehen. Die Walzen haben einen Durchmesser von ca. 60mm, gerändelt und sind aus normalem Stahl.
Ach so, es ist nur eine Walze angetrieben, das ist ausreichend. sobald ein Malzkorn zwischen den beiden Walzen eingeklemmt ist, dreht sich die 2. Walze allein durch die Reibung mit. |
![]() |
Und hier noch mal Walzen mit Antrieb.
Der Zahnrimen ist 20mm Breit und hat eine Teilung von 8mm und das HTD Profil. Die Zahnrimenräder sind mittels Taper Buchsen einfach auf den Wellen festgeklemmt. Die Taperbuchsen gibt es für fast jeden metrischen und zölligen Durchmesser. Mit deren Hilfe ist eine Befestigung ohne Bearbeitung der Welle möglich.Einfach auf die Welle schieben, und mittels Madenschraube festziehen - Fertig. Durchmesser der Wellen hier 12mm und 25mm (Walze / Motor). |
![]() |
Update: 2012, Herbst
Habe nun den Trichter auf der Mühle mittels Schrauben fixiert. Jetzt passt jetzt etwas mehr Malz rein. Bisher stand der Trichter lose auf der Grundplatte. Weiter hab ich zwischen den beiden Lagerblöckenauf jeder Seite ein Blech eingebaut. Der Spalt zwischen den Lagerblöcken ist nun zgeschlossen und es fällt nur noch ganz wenig Malz / Schrot nbenher.Betrieben wird die Mühle mit ca. 120 Umdrehungen pro Minute. |
![]() |
Update: 2012, Herbst
hier ist die ganze Mühle noch mal von der Seite mit dem Antrib zu sehen. |
![]() |
Update: 2012, Herbst
Hier ist der Trichter abgenommen, und die beiden zustzlichen Abdeckbleche sind zu sehen. |
![]() |
Update: 2012, Herbst
Hier ist das ganze jetzt einmal von unten zu sehen. Ich habe 2 Holzleisten in die Öffnung geklebt, die bis fast an die Oberkante der Walze reichen. |